Domain im-abo.de kaufen?

Produkt zum Begriff Online:


  • Lexware anlagenverwaltung 2024 Abo-Laufzeit - Abonnement-Lizenz (1 Jahr)
    Lexware anlagenverwaltung 2024 Abo-Laufzeit - Abonnement-Lizenz (1 Jahr)

    Lexware anlagenverwaltung 2024 Abo-Laufzeit - Abonnement-Lizenz (1 Jahr) - 1 PC - ESD - Win - Deutsch

    Preis: 241.01 € | Versand*: 0.00 €
  • Tetris 99 (inkl. 12 Monate Online Abo) - Switch [EU Version]
    Tetris 99 (inkl. 12 Monate Online Abo) - Switch [EU Version]

    Stelle im Battle Royale für 99 Spieler dein Tetris-Können unter Beweis! Diese Online-Version des Spieleklassikers hat es in sich! 99 Spielende treten gegeneinander an - bis am Ende ein Sieger oder eine Siegerin feststeht. Fans dürfen sich auch auf Online-Events freuen. - Marathon: Trainiere deine Fähigkeiten vor dem Hauptkampf - CPU-Kampf: Kannst due 98 CPU-Gegner besiegen? - Lokale Arena: Bis zu 8 Freunde treten in einem lokalek Kampf an - Duell 99: 2 Spieler teilen sich die Joy-Con-Controller in diesem Modus Für das Online-Spiel wird eine kostenpflichtige Mitgliedschaft für Nintendo Switch Online benötigt! 12-Monatige Einzelmitgliedschaft enthalten!

    Preis: 24.95 € | Versand*: 4.90 €
  • Microsoft SharePoint Online (Plan 1) - Abonnement-Lizenz (1 Monat)
    Microsoft SharePoint Online (Plan 1) - Abonnement-Lizenz (1 Monat)

    Microsoft SharePoint Online (Plan 1) - Abonnement-Lizenz (1 Monat) - 1 Benutzer - gehostet - CSP

    Preis: 15.60 € | Versand*: 0.00 €
  • Wolfsberger, Marco: Online-Vergleichsportale im UWG
    Wolfsberger, Marco: Online-Vergleichsportale im UWG

    Online-Vergleichsportale im UWG , Aufgrund der Vielzahl an online verfügbaren Angeboten spielen Vergleichsportale und deren Rankings eine bedeutsame Rolle im Online-Erwerbsprozess. Die Platzierung innerhalb dieser Rankings dient als wichtige Entscheidungshilfe und kann den Geschäftserfolg maßgeblich beeinflussen. Umso kritischer sind Geschäftspraktiken zu sehen, die eine Verzerrung dieser Ranglisten bewirken. Diese Monografie thematisiert lauterkeitsrechtliche Fragestellungen, die sich aus der Nutzung und dem Betrieb von Vergleichsportalen ergeben: ¿ die Grenzen für die Veröffentlichung von Rankings, ¿ die Manipulation von Rankings durch nutzerfremde Faktoren, ¿ den Abbau der bestehenden Informationsasymmetrie zulasten der Konsumentinnen und Konsumenten, sowie ¿ die Anwendbarkeit der Regelungen zur vergleichenden Werbung auf Vergleichsportalbetreiber. Neben der Beurteilung von ranking-, preis- und werbespezifischen Irreführungen anhand des UWG werden auch ausgewählte Fragen zur Nutzung von Vergleichsportalen im Kontext der aktuellen EU-Plattformregulierung (Modernisierungs-RL, P2B-VO, DMA und DSA) behandelt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 93.38 € | Versand*: 0 €
  • Was ist das Widerrufsrecht im Vertrag?

    Das Widerrufsrecht im Vertrag gibt dem Verbraucher das Recht, einen Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dadurch kann der Verbraucher den Vertrag rückgängig machen und seine Verpflichtungen daraus beenden. Das Widerrufsrecht ist in vielen Ländern gesetzlich geregelt und dient dem Schutz der Verbraucher vor unüberlegten oder ungewollten Vertragsabschlüssen.

  • Wie kann man ein Online-Abonnement kündigen oder pausieren? Welche Vorteile bietet ein Online-Abonnement im Vergleich zu einem herkömmlichen Abonnement?

    Ein Online-Abonnement kann in der Regel einfach über die Website des Anbieters gekündigt oder pausiert werden. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Abonnement bietet ein Online-Abonnement oft flexiblere Laufzeiten, niedrigere Kosten und die Möglichkeit, Inhalte jederzeit und überall abzurufen. Zudem entfällt bei einem Online-Abonnement oft der lästige Papierkram und die Umweltbelastung durch gedruckte Materialien.

  • Wie ist die Zahlungsweise beim Hollister Online Shop?

    Beim Hollister Online Shop kann man mit verschiedenen Zahlungsmethoden bezahlen, darunter Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express), PayPal und Sofortüberweisung. Es ist auch möglich, Geschenkkarten oder Gutscheincodes einzulösen. Die genauen Zahlungsoptionen können je nach Land variieren.

  • Welche bequeme Zahlungsweise bevorzugen Sie bei Online-Einkäufen?

    Ich bevorzuge die Zahlung per Kreditkarte, da sie schnell und einfach ist. Alternativ nutze ich auch gerne PayPal, da es sicher und weit verbreitet ist. Manchmal zahle ich auch per Rechnung, um erst nach Erhalt der Ware bezahlen zu müssen.

Ähnliche Suchbegriffe für Online:


  • Umsatzsteuer im Online-Handel (Gromadka, Kerstin)
    Umsatzsteuer im Online-Handel (Gromadka, Kerstin)

    Umsatzsteuer im Online-Handel , In Deutschland wird der E-Commerce-Umsatz in den kommenden Jahren weiter stark wachsen. Der Einstieg in die Welt des Online-Handels war noch nie so leicht wie jetzt. Um Waren über das Internet zu verkaufen, braucht es keine besondere Betriebsart- oder -form, kein explizit eingerichtetes Geschäftslokal, kein Warenlager und keine auf den Handel ausgerichtete Firmenstruktur. Die Umsatzsteuerpflicht für Online-Geschäfte ist komplex. Das liegt an der Vielzahl der unterschiedlichen Verkaufsvorgänge, die steuerlich nicht einheitlich behandelt werden. Bei Unkenntnis und Missachtung der konkreten Vorschriften droht den Verantwortlichen leicht eine steuerstrafrechtliche Verfolgung wegen Umsatzsteuerbetrugs. Für den Warenverkehr, der über sog. elektronische Schnittstellen abgewickelt wird, versprechen die verschiedenen Handelsplattformen Unterstützung durch diverse Service-Leistungen. Von der reinen Zahlungsabwicklung bis hin zu einem Fulfillment-Service kann ein Unternehmen die gesamte Abwicklung seines Warenverkehrs auslagern und z. B. durch Amazon erledigen lassen. Dieses Fachbuch eröffnet Ihnen die Möglichkeit, aus umsatzsteuerrechtlicher Überlegung einen detaillierten Blick auf die Probleme und ihre Spezialregelungen beim Warenverkehr, der über elektronische Plattformen abgewickelt wird, zu werfen. Es enthält grundsätzliche Ausführungen, die jeder Online-Händler beachten sollte. Dabei wird sowohl auf die Vorgaben der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie als auch auf die Vorgaben des nationalen Umsatzsteuergesetzes sowie auf die derzeit aktuelle Verwaltungsauffassung eingegangen. Auch die folgenden Fragen werden in diesem Fachbuch beantwortet: Was gilt es bei der Lagerhaltung in einem z. B. von Amazon geführten Logistikzentrum zu beachten, wie erfolgt die Zahlungsabwicklung und welche Ausfuhrbestimmungen sind zu beachten. Wenn Sie die hier beschriebenen Grundlagen und Spezialregelungen vertiefen wollen, unterstützt Sie das Buch "Umsatzsteuer im Online-Handel: Praxisbeispiele" (ISBN: 978-3-96276-101-1). Dort beschreibt die Autorin Kerstin Gromadka anhand zweier Praxisbeispiele die umsatzsteuerlichen Folgen nationaler bzw. internationaler Verkäufe über Online-Plattformen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202304, Produktform: Kartoniert, Beilage: Spiralbindung, Autoren: Gromadka, Kerstin, Edition: NED, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 130, Keyword: EU; Handelsplattformen; Amazon; Erklärungspflichten; Drittstaaten; Belieferung von Kunden; E-Commerce; Internet; Umsatzsteuerpflicht; Umsatzsteuerbetrug; Warenverkehr; Online-Geschäfte; Zahlungsabwicklung; elektronische Plattformen; Online-Händler; Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie; Umsatzsteuergesetz; Ausfuhrbestimmungen; Lagerhaltung; Mehrwertsteuer; elektronische Schnittstellen; Kunden in Drittstaaten; Verkauf; Verkauf über Amazon; Verkauf über Handelsplattformen, Fachschema: E-Business~Electronic Commerce - E-Commerce~E-Venture~Internet / Electronic Commerce~Net Economy~Handelsrecht~Mehrwertsteuer - Verbrauchssteuer~Steuer / Mehrwertsteuer~Steuer / Umsatzsteuer~Umsatzsteuer~Recht / Ratgeber (allgemein), Fachkategorie: E-Commerce, E-Business~Umsatzsteuer und Zölle~Ratgeber, Sachbuch: Recht, Warengruppe: TB/Recht/Rechtsratgeber, Fachkategorie: Recht des E-Commerce, Internetrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DATEV eG, Verlag: DATEV eG, Länge: 234, Breite: 170, Höhe: 10, Gewicht: 344, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0006, Tendenz: -1,

    Preis: 21.99 € | Versand*: 0 €
  • Recht im Online-Marketing (Solmecke, Christian)
    Recht im Online-Marketing (Solmecke, Christian)

    Recht im Online-Marketing , Online-Marketing ist ein wichtiger Kommunikationskanal der PR- und Marketingarbeit. Bei der Umsetzung müssen Sie eine Vielzahl rechtlicher Aspekte beachten. Mit diesem Buch sind Sie auf der sicheren Seite. Die beiden erfahrenen Juristen Christian Solmecke und Sibel Kocatepe begleiten Sie von Anfang an bei der rechtssicheren Planung Ihrer Marketingmaßnahmen und bei der Lösung der wichtigsten Rechtsfragen. Die Autoren verzichten dabei auf Juristendeutsch und erklären alles in verständlicher Sprache. Inklusive neuer EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Rechtshinweisen zum Influencer-Marketing. Aus dem Inhalt: Urheber- und Vertragsrecht Persönlichkeits- und Wettbewerbsrecht Datenschutzrecht E-Mail-Marketing Mobile- und App-Marketing Video-Marketing Social Media Marketing Content Marketing Webanalyse, SEA, SEO Onlineshop und Website aus rechtlicher Sicht Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen Beispiele und Mustertexte Die Fachpresse zur Vorauflage: ESTUGO: »Dieses Buch zeigt sehr übersichtlich, wie Marketing in Zeiten der DSGVO aussehen muss.« NetzNews.org: »Empfehlung für den Bücherschrank jedes Online Marketers.« , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230405, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Computing##, Autoren: Solmecke, Christian, Edition: REV, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1019, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Business Law, Keyword: Bücher Grundlagen Tipps Tutorials Wissen; Google Analytics; E-Commerce; Abmahnung; Nutzungsrechte; Lizenzrechte; Soziale Medien; Recht Online-Marketing; Influencer-Marketing; Datenschutz; Urheberrecht; Internet-Recht; Social Web; Online-Handel; Facebook EuGH, Fachschema: Datenschutz-Grundverordnung - EU-DSGVO~E-Business~Electronic Commerce - E-Commerce~E-Venture~Internet / Electronic Commerce~Net Economy~Handelsrecht~Internet / Wirtschaft, Recht~Medienrecht, Fachkategorie: Recht der Werbung, Marketing und Sponsoring, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Datenkommunikation/Netze/Mailboxen, Fachkategorie: Handelsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Länge: 245, Breite: 175, Höhe: 61, Gewicht: 2006, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, WolkenId: 1703106

    Preis: 79.90 € | Versand*: 0 €
  • Pagan Online
    Pagan Online

    Pagan Online

    Preis: 23.17 € | Versand*: 0.00 €
  • Railroads Online
    Railroads Online

    Railroads Online

    Preis: 22.81 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche bequeme Zahlungsweise bevorzugen Sie beim Online-Shopping?

    Ich bevorzuge die Zahlung per Kreditkarte, da sie schnell und unkompliziert ist. Alternativ nutze ich auch gerne PayPal, da ich dort meine Zahlungsdaten sicher hinterlegen kann. Manchmal zahle ich auch per Rechnung, um erst nach Erhalt der Ware bezahlen zu müssen.

  • Wie kann man eine sichere und bequeme Zahlungsweise im Online-Handel gewährleisten?

    1. Verwendung von sicheren Zahlungsmethoden wie PayPal oder Kreditkarte mit SSL-Verschlüsselung. 2. Regelmäßige Aktualisierung von Sicherheitssoftware und Schutz vor Phishing-Angriffen. 3. Verwendung von Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Überprüfung der Transaktionshistorie.

  • Welche Vorteile bietet ein Online-Abonnement im Vergleich zu einem traditionellen Print-Abonnement?

    Ein Online-Abonnement bietet sofortigen Zugriff auf Inhalte, die jederzeit und überall abgerufen werden können. Es ist umweltfreundlicher, da keine physischen Materialien gedruckt und verschickt werden müssen. Online-Abonnements sind oft günstiger und bieten häufig zusätzliche interaktive Funktionen.

  • Wie kann man ein Online-Abonnement kündigen? Was sind die Vorteile eines Online-Abonnements im Vergleich zu einem physischen Abonnement?

    Ein Online-Abonnement kann in der Regel über das Benutzerkonto auf der Website des Anbieters gekündigt werden. Alternativ kann auch eine E-Mail oder ein Anruf an den Kundenservice ausreichen. Vorteile eines Online-Abonnements sind die sofortige Verfügbarkeit der Inhalte, die Möglichkeit, von überall aus darauf zuzugreifen, und oft auch günstigere Preise im Vergleich zu physischen Abonnements. Zudem entfällt bei einem Online-Abonnement oft lästiger Papierkram und die Umwelt wird geschont.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.